Regionale Selbsthilfegruppen
Im gesamten Rhein-Main-Gebiet gibt es viele kleinere, regionale Selbsthilfegruppen und Treffen. Dort findet ein sehr enger Austausch mit Betroffenen oder Angehörigen aus der unmittelbaren Region statt. Wenn Sie selber eine Gruppe in Ihrem Stadtteil oder Ihrem Kreis gründen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden, wir stehen Ihnen beim Start zur Seite.
Bensheim, Heppenheim, Lorsch (Kreis Bergstraße)
Elterninitiative Asperger-Autismus Südhessen
Elterntreffen mit separater Kinderbetreuung ab 3 Jahre, jeweils von 14:00-18:0 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich unter: Anmeldung-Asperger-Suedhessen@gmx.net
Samstag, 02.02.2025 Samstag, 26.04.2025
Samstag, 28.06.2025 Samstag, 08.11.2025
Stammtisch, keine Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 22.05.2025 Donnerstag, 23.10.2025
Darmstadt
Asperger Darmstadt
Stammtisch und Selbsthilfegruppe im Wechsel
Asperger Gruppe Darmstadt: Stammtisch (zur Zeit kein Platz mehr frei)
Der Stammtisch findet am zweiten Freitag im Monat statt. Hier können auch Angehörige und Interessierte dazukommen.
Wann: ab 18:00 Uhr
Ort: etwa 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Darmstadt, mit großem Parkplatz.
Falls jemand Fragen hat, könnt ihr uns gerne schreiben oder anrufen.
Leitung: Alexander Lang (alexander.lang@magenta.de) - telefonischer Kontakt nach Terminvereinbarung per mail
Asperger Gruppe Darmstadt: Selbsthilfegruppe (zur Zeit kein Platz mehr frei)
Die Selbsthilfegruppe findet am vierten Freitag im Monat statt. Hier sind auch Menschen mit einem Verdacht willkommen, aber keine Angehörigen.
Wann: ab 18:00 Uhr
Ort: etwa 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Darmstadt, mit großem Parkplatz.
Falls jemand Fragen hat, könnt ihr uns gerne schreiben oder anrufen.
Leitung: Joy Aselmann (joy.aselmann@gmx.de) - Rufnummer 0179-8113823 und Roland Müller
- 2 Gruppen: Stammtisch und SHG
- Treffen: 2. bzw. 4. Freitag im Monat
- Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
- Ort: Nähe Hbf Darmstadt
- Kontakt: Ansprechpartner siehe Text
Elternstammtisch Darmstadt
Treffen von Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Autismus.
Wann: erster Dienstag im Monat um 20:00 Uhr
Wo: Restaurant Bölle am Böllenfalltor, Nieder-Ramstädter-Straße 251, 64285 Darmstadt
Kontakt: Angelika Strippel (angelika.strippel@web.de), Tel. 06151-351780
Das nächste Treffen wird aufgrund einer Faschingsveranstaltung im Restaurant auf Dienstag, den 11.03.2025 verschoben.
- Treffen: 1. Dienstag / Monat
- Uhrzeit: ab 20:00 Uhr
- Ort: Restaurant Bölle
- Kontakt: Angelika Stippel
Eschborn
Selbsthilfegruppe Autismus MTK und Umgebung
Treffen von Angehörigen von Kindern und Jugendlichen mit Autismus.
Treffpunkt: neuer Raum wird derzeit gesucht
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Irina Shcherbak.
Kontakt: Tel. 0176-24223697 oder 06196-4022323
- Treffen: 1x pro Monat dienstags
- Uhrzeit: 19:30 - 22:00 Uhr
- Ort:
- Kontakt: Irina Shcherbak
Frankfurt
Frankfurter Gruppen und Treffen, die überwiegend in der Geschäftsstelle von Autismus Rhein-Main e.V. stattfinden, finden Sie unter Treffpunkte.
Asperger Stammtisch von Alex Lang in Frankfurt
Der Stammtisch findet am dritten Samstag im Monat statt.
Wann: ab 18:30 Uhr
Ort: Etwa 5 Minuten vom Westbahnhof entfernt, kostenpflichtige Parkplätze vorhanden.
Bei Interesse oder Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben.
Telefonischer Kontakt nach Terminvereinbarung per Mail ist auch möglich.
Leitung: Alexander Lang (alexander.lang@magenta.de)
Selbsthilfegruppe ASS-Frauen Frankfurt
Feste, nicht-angeleitete Gruppe für erwachsene Frauen und nicht-binäre Personen im Autismus-Spektrum, um sich kennenzulernen, auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Themen werden kurzfristig gemäß Teilnehmerwünschen abgestimmt. Grundsätzliche Schwerpunkte sind: Selbsthilfe, Erfahrungsaustausch, über die eigenen Gefühle sprechen, Umgang mit schwierigen Situationen.
Zur Teilnahme ist keine professionelle Diagnose nötig, auch Frauen mit (bspw. eigenem) Verdacht sind willkommen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Selbsthilfegruppe das Richtige für dich ist, nimm gern Kontakt zu mir auf.
Die Selbsthilfegruppe ist zunächst für ein halbes Jahr angelegt, um die Effekte einer solchen Gruppe zu ermöglichen. Sie kann aber auf Wunsch der Teilnehmerinnen auch verlängert und ggf. um neue Teilnehmerinnen erweitert werden. Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem ersten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Das Treffen findet in Frankfurt in den Räumen von Autismus Rhein-Main e.V. statt (Sonnemannstr. 3 in 60314 Frankfurt).
Bei Interesse an der Teilnahme nimm bitte Kontakt zu Petra Freutsmiedl auf – bitte mit ein paar Worten dazu, wer du bist und warum du gerne teilnehmen möchtest (ass.frankfurt@gmx.de).
- Treffen: erster Freitag im Monat
- Kontakt: Petra Freutsmiedl ass.frankfurt@gmx.de
- Uhrzeit: 18 - 20 Uhr
- Ort: Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt, 4.OG
Stammtisch ASS-Frauen Frankfurt
Offene Gruppe für erwachsene autistische Frauen und nicht-binäre Personen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Wir sprechen zum Beispiel über: Erfahrungsaustausch, die eigenen Gefühle, Umgang mit schwierigen Situationen sowie das eigene Erleben. Auch für Fragen gibt es genügend Raum.
Zur Teilnahme ist keine professionelle Diagnose nötig, auch Teilnehmende mit eigenem Verdacht sind herzlich willkommen.
Der Stammtisch findet an jedem zweiten Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr in den Räumen von Autismus Rhein-Main e.V. (Sonnemannstr. 3 in 60314 Frankfurt) statt. Wenn du möchtest, kannst du dir gerne etwas zu essen mitbringen.
Melde dich vor der Teilnahme bitte bei Katharina Stoll per Email an (ass-stammtisch@gmx.de) und beschreibe dabei in ein paar Sätzen, wer du bist und warum du gerne teilnehmen möchtest. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Stammtisch das Richtige für dich ist, melde dich gerne mit deinen Fragen.
Wichtig: Wir haben nicht unbegrenzt viel Platz, deshalb kann es in Ausnahmefällen sein, dass wir nicht jede Anmeldung annehmen können.
- Treffen: zweiter Freitag im Monat
- Kontakt: Katharina Stoll ass-stammtisch@gmx.de
- Uhrzeit: 18 - 20 Uhr
- Ort: Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt, 4.OG
Rüsselsheim
Rüsselsheimer Stammtisch
Interessenten sollen sich unbedingt vorher bei mir anmelden, vorzugsweise per WhatsApp, aber auch telefonisch oder per E-Mail ist möglich. Der Stammtisch war ursprünglich für Eltern autistischer Erwachsener in WfbM oder Tagesstätte gedacht, tatsächlich kamen bislang jedoch hauptsächlich Erwachsene im Autismusspektrum, die diese Themen selbst betreffen.
Wann: an Samstagen um 18:00 Uhr
Wo: Ristaurante La Forchetta, Am Treff 11, 65428 Rüsselsheim
Anmeldung und Kontakt: Christine Knoth, Tel. 06142-59250, Mobil 0171-7195103 (auch über WhatsApp)
Main-Kinzig-Kreis
Selbsthilfegruppe Eltern autistischer Schulkinder im Main-Kinzig-Kreis
Wann: jeweils am zweiten Mittwoch im Monat
Wo: Mehrgenerationenhaus (MGH) Anton, Niedergründauer Str. 17a, 63584 Gründau-Rothenbergen
Ansprechpersonen: Kai Goll, Christina Beschke, Simone Schuba
Kontakt: selbsthilfe@autismus-mkk.de
Weitere Infos finden Sie auf: autismus-mkk.de
Veranstaltungshinweis: Kunstausstellung + Vorträge im November 2024
- Eigenwelten 1: Lesung und Vortrag zum Thema Autismus
- Wann: 21. November 2024 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Wo: Lesecafé im Kulturforum Hanau, Am Freiheitsplatz 18 a
- Eigenwelten 2: Eröffnung der Autismus-Kunstausstellung
- Wann: 26. November 2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Wo: Volkshochschule Hanau, Ulanenplatz 4
Einzugsgebiet Erlensee, Hanau, Nidderau, Langenselbold bis Gelnhausen (Main-Kinzig-Kreis West)
- Ort: Mehrgenerationenhaus (MHG) Anton, Gründau-Rothenbergen
- Kontakt: Kai Goll, Christina Beschke, Simone Schuba
Selbsthilfegruppe Autismus im Main-Kinzig-Kreis
Eltern treffen Eltern: Der Austausch soll einen Rahmen bieten, in dem Eltern bzw. Angehörige autistischer Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen können. Egal ob Ihr Erfahrene seid oder Experten sucht, alle sind herzlich willkommen!
- versch. Treffen für Eltern von autistischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Wann: jeweils einmal im Monat in Schlüchtern - Treffen für Kinder (unter 6 Jahren) - je nach Alter mit Eltern
Wann: monatlich - Treffen für Kinder (über 6 Jahren)
Wann: monatlich
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Marina Röhrig, Kontakt: marina.r@gmx.net
Weitere Infos finden Sie auf: shg-autismus-mkk.de
Flyer: Flyer-SHG-Autismus-MKK
Veranstaltungshinweise:
14.06.2025 Stand-up Comedy
Die Selbsthilfegruppe Autismus im Main-Kinzig-Kreis lädt ein zu einer einzigartigen Veranstaltung, die ganz im Zeichen von Humor und Austausch steht:
👤 Jan Philipp Zymny, ein Autist, Autor und erfolgreicher Stand-up-Comedian, wird unter dem Motto „Autist und Comedian – das passt perfekt“ und einem kleinen Einblick in sein aktuelles Programm "QUANTENHEILUNG DURCH STAND UP COMEDY" auf die Bühne kommen. Freut euch auf humorvolle Einblicke und inspirierende Momente!
Im Anschluss folgt eine spannende Diskussionsrunde, in der wir gemeinsam darüber sprechen, ob Autismus vielleicht tatsächlich eine Superkraft ist. Alle Fragen rund um das Thema Autismus sind herzlich Willkommen.
Datum: 14. Juni 2025 - Ort: KuBe Schlüchtern
Einlass: 17:30 Uhr - Beginn: 18:30 Uhr
Freie Platzwahl - kostenfreie Anmeldungen und Infos: Marina.r@gmx.net
Hier gibt’s schon mal einen kleinen Vorgeschmack:
https://youtu.be/hN9FdPZ4Jps?si=4nwf9YjjYx0yvBvi
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf: shg-autismus-mkk.de
Einzugsgebiet Gelnhausen, Schlüchtern, Sinntal, Fulda
- Elterntreffen monatlich:
Eltern v. Kindern, Jugendlichen,
Erwachsenen - Kindertreffen monatlich:
Kinder bis 6 Jahre
Kinder ab 6 Jahre - Ort: Schlüchtern
- Kontakt: Marina Röhrig
Maintal
Offener Eltern-Treff Stadt Maintal
Die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung eines Kindes beeinflusst das Familienleben meist stark. In einer vertrauensvollen Atmosphäre sollen Erfahrungen ausgetauscht, Informationen vermittelt und Hilfestellungen bei bestehenden Problemen gegeben werden. Der Treff ist offen für alle Eltern und Anghörigen von Kindern mit Autismus-Sprektrum-Störung. Egal, ob aktuell nur ein Verdacht besteht oder eine Diagnose bereits vorhanden ist.
Es ist keine Anmeldung nötig.
Wann: jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr
(z.Zt. keine Treffen aufgrund von Elternzeit)
Wo: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege
(Eichenheege 8a, 63477 Maintal Dörnigheim)
Kontakt: Fr. Richter, Familien- und Entwicklungsberatung
entwicklungsberatung@maintal.de - 06181-4901532
- Treffen: erster Donnerstag im Monat
- Uhrzeit: 19 Uhr
- Ort: Kinder- und Familienzentrum Eichenheege (Eichenheege 8a, 63477 Maintal Dörnigheim)
- Kontakt: Fr. Richter, Familien- und Entwicklungsberatung
entwicklungsberatung@maintal.de - 06181-4901532
Wetterau
Selbsthilfegruppe Autismus Wetterau FRIEDBERG
Die Selbsthilfegruppe Autismus-Wetterau trifft sich regelmäßig zum Austausch und oft mit Vorträgen zu verschiedenen Schwerpunkt-Themen. Themen werden an die Teilnehmer mit der Einladung versandt und auf der Website bekanntgegeben.
Wo: Lebenshilfe Wetterau (Hauptstraße 25-29, Friedberg-Fauerbach)
Das nächste Treffen findet am 13.02. statt.
Weitere Informationen finden Sie auf:
Termine der Selbsthilfe Wetterau
E-Mail: a.grode@autlife.de
- Treffen: 1x pro Monat
- Ort: wird bekannt gegeben
- Kontakt:
anfrage@adhsautismus.de
01805-667554-17
Selbsthilfe Autismus Wetterau KARBEN
eine weitere Selbsthilfegruppe Autismus Wetterau in KARBEN für Eltern und Angehörige von Schulkindern im Autismusspektrum hat sich Anfang 2024 gegründet. Die Treffen finden 1-2x monatlich statt - donnerstags von 18:30 - 20 Uhr.
E-Mail: selbsthilfe.autismus.wetterau@gmail.com
Weitere Infos zur Gruppe:
Flyer Selbsthilfe Autismus Wetterau - Karben
- Treffen: 1-2x pro Monat
donnerstags von 18:30 -20 Uhr - Ort: in Karben
- Kontakt:
selbsthilfe.autismus.wetterau@gmail.com
Wiesbaden
Elternstammtisch Wiesbaden
Offenes Treffen von und für Eltern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus. Unsere Kinder sind zwischen drei und 33 Jahren und finden sich irgendwo im Autismus-Spektrum. Wir genießen den Austausch, die Infos, die gegenseitige Unterstützung.
Wann: voraussichtlich donnerstags, Termine werden bekannt gegeben
Das nächste Treffen findet am 20. Februar um 19 Uhr statt.
Wo: Ort wird bekannt gegeben
Anmeldung und Kontakt: Kathrin Giebeler und Stefan Berndt
E-Mail: wiesbaden@autismus-rhein-main.de
Gesprächsgruppe für Erwachsene im Autismus-Spektrum Wiesbaden
Selbstgeleitete Gruppe für Erwachsene im Autismus-Spektrum, eine Selbstdiagnose ist ausreichend.
Wir tragen während der Treffen weiterhin FFP2-Masken
Wann: jeden vierten Dienstag im Monat ab 19 Uhr
Wo: Gesundheitsamt Wiesbaden (Konradinderallee 11, 65189 Wiesbaden)
Kontakt und weitere Informationen über E-Mail
E-Mail: Autismus-Wiesbaden@gmx.de